Verteidigung in Straßenverkehrssachen (§ 15 FAO)
Seminarort/-datum
(Für nähere Informationen und Anmeldung bitte auf die jeweilige Stadt klicken)
Köln | 13.11.2020 |
München | 20.11.2020 |
Hannover | 27.11.2020 |

15 Stunden-Kombimöglichkeit in Hannover und Köln mit "Verteidigung in Kapitalstrafsachen" – zum Kombipreis**!
15 Stunden-Kombimöglichkeit in München mit "Rechtsmittel in Strafsachen" – zum Kombipreis**!
Seminarinhalt
Anhand aktueller Rechtsprechung und Gesetzesänderungen werden Verteidigungsansätze aufgezeigt und erörtert. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle Rechtsanwälte, die im Bereich des Verkehrsrechts, Verkehrsstrafrecht und Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten als Verteidiger tätig sind.
Neben den materiell rechtlich relevanten Delikten wird dabei auch auf strafprozessuale Änderungen und Besonderheiten im Rahmen der Bearbeitung von verkehrsstrafrechtlichen und bußgeldrechtlichen Mandaten eingegangen und zielführende Verteidigungsansätze und Strategien vermittelt.
Insbesondere werden folgende Themenschwerpunkte näher erörtert:
- Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungs-widrigkeiten
- Verteidigungsansätze und Verteidigungsstrategien bei verkehrsstrafrechtlichen Delikten
- Strafprozessuale Besonderheiten bei Verkehrsstraftaten
- Effektive Verteidigung bei drohendem Fahrverbot
- Verteidigungsansätze bei (drohender) Entziehung der Fahrerlaubnis
- Gebührentipps beim verkehrsrechtlichen Straf- und Bußgeldverfahren
Teilnehmerkreis
Fachanwälte/innen für Verkehrsrecht bzw. Strafrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit verkehrsrechtlichen bzw. strafrechtlichen Mandaten befassen oder verkehrsrechtlich bzw. strafrechlich interessiert sind.
Unser Referent
Philipp Rinklin, FA f. StrafR u. FA f. VerkR
Seminarzeit
08:30 bis 17:30 Uhr (7,5 Nettozeitstunden)
Seminargebühr
je 320,00 Euro zzgl. ges. USt
Die Seminargebühr beinhaltet:
Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen und Mittagessen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Andrea Theml
Tel. 07066 - 90 08 24
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht
*Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.
**personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare werden hierbei nicht angerechnet.