Ausgewählte Beendigungstatbestände aus prozessualer Sicht - online (TS538o Online 22)
Jetzt buchen
Im Bereich der Beendigungstatbestände im Arbeitsrecht ist es für die anwaltliche Praxis wichtig, die aktuelle Rechtsprechung zu kennen.
Unser Online-Seminar verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Beendigungstatbestände und der erforderlichen prozessualen Handhabung mit einer Aufarbeitung der aktuellen Rechtsprechung des BAG und der LAG`s mit folgenden Schwerpunkten:
- Die Änderungskündigung, die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers und die richtige prozessuale Handhabung.
- Der Umgang mit mehreren Kündigungen des Arbeitgebers mit identischen und/ oder unterschiedlichen Beendigungsdaten.
- Die Schriftsatzkündigung bei aktiver Nutzungspflicht des beA.
- Die Entfristungsklage bei der Befristung von Arbeitsverhältnisses, auch unter Berücksichtigung von Arbeitgeberkündigungen.
je 115,00 Euro zzgl. ges. USt
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
Fortbildung
05.05.2021: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr (2,5 Nettozeitstunden)
07.11.2022: 17:30 Uhr - 20:00 Uhr (2,5 Nettozeitstunden)
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bitte beachten Sie: Neukunden können nur bis spätestens 3 Stunden vor Seminarbeginn buchen, da wir danach eine Teilnahme aus technischen Gründen nicht mehr gewährleisten können.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser