Immobilienrecht und Wohnungsbau 2023 - online
(TS244co Online 23)
Das Immobilienrecht befindet sich nach wie vor im Wandel. Der Gesetzgeber ist sowohl auf Bundesebene wie auf der Länderebene außerordentlich aktiv, was nicht nur Bauherren, sondern auch Immobilieneigentümer (Vermieter) und Mieter spüren.
Beispiele gefällig? Nicht etwa der Bund, sondern die Länder (jedenfalls einzelne von ihnen) haben weitreichende Verpflichtungen zur Installation von Photovoltaikanlagen geschaffen, von denen einige bereits 2022 in Kraft gesetzt wurden, die überwiegende Anzahl aber erst ab 2023 gilt. Sie wird sowohl Neubauten wie auch Sanierungsvorhaben betreffen – auch die Eigentümergemeinschaften (WEG), die etwa in Baden Württemberg (und in anderen Ländern) ihre Dächer sanieren wollen.
Und welche Auswirkungen hat das neue Mietspiegelgesetz nebst Reformverordnung auf Vermieter und Mieter? Die dort geregelten Pflichten gelten ab 2023, teileweise erst ab 2024. Welche sonstigen mietrechtlichen Entwicklungen auf Bundesebene wie auf Landesebene gibt es, insbesondere zur Begrenzung der Miethöhe?
Aus dem Inhalt:
- Aktuelle Immobilienrechtliche Entwicklungen 2023/2024: ein Überblick
- Bauplanungsrecht und Grundstücksrecht: Regulierungsversuche des Bundes zur Bodennutzung
- Photovoltaik bei Neubauten und bei Sanierungsvorhaben: was ist der Stand der gesetzgeberischen Umsetzung in allen 16 Bundesländern Inhalte/Unterschiede der einzelnen Regelungen
- Die Reform des Mietspiegel-Rechts: das Mietspiegelreformgesetz im Einzelnen – Auswirkungen auf Vermieter und Mieter
- Mietrecht und Miethöhe: Bundes- und landesrechtliche Maßnahmen zur Begrenzung des Mietanstiegs
- Bauvertrags- und Architektenrecht: ausgewählte Rechtsprechung
- Miet- und WEG-Recht: ausgewählte Rechtsprechung
je 115,00 Euro zzgl. ges. USt
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
(TS244co Online 23)
Fortbildung
09:30 Uhr - 12:00 Uhr (2,5 Nettozeitstunden)
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser