----- Body: -----
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung Wohnungseigentumsrecht

7,5 Nettozeitstunden
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
17.10.2025
(TS78b Stuttgart 25)
Raum Stuttgart
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
06.11.2025
(TS78b Berlin 25)
Raum Berlin
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
14.11.2025
(TS78b Mannheim 25)
Raum Mannheim
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
21.11.2025
(TS78b München 25)
Raum München
08:30 - 17:30 Uhr
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
28.11.2025
(TS78b Hannover 25)
Raum Hannover
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
06.12.2025
(TS78b Leipzig 25 // HYBRID)
Raum Leipzig und ONLINE
Hybrid-Fortbildung
08:30 - 17:30 Uhr
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
12.12.2025
(TS78b Frankfurt/M. 25)
Raum Frankfurt a. M.
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Inhalt

Diese Fortbildung planen wir als HYBRID-Veranstaltung.

Seminarinhalt
Aktuelle Rechtsprechung Wohnungseigentumsrecht

Diese Veranstaltung bietet eine praxisorientierte, kompakte Darstellung der aktuellen Gesetze und Rechtsprechung, die für eine gezielte Wahrnehmung der Mandanteninteressen von Bedeutung sind.


 


Wir empfehlen das passende Kombiseminar "Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht" zu buchen, um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können und von unserem Kombi-Rabattd.h. bis zu 30% Rabatt zu profitieren.


Selbstverständlich können diese auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Teilnehmerkreis
Fachanwälte/innen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Mandaten befassen oder miet- und wohnungseigentumsrechtlich interessiert sind.
Seminargebühr

395,00 Euro zzgl. ges. USt,
inkl. Mittagessen (für Präsenzteilnehmer) und digitalen Seminarunterlagen


Optional: Seminarunterlagen in Papierform können für 31,00 Euro zzgl. USt einfach dazu gebucht werden.


Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt auf die Seminargebühr bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.

 

Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht.

 

Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
17.10.2025
(TS78b Stuttgart 25)
Raum Stuttgart
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
06.11.2025
(TS78b Berlin 25)
Raum Berlin
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
14.11.2025
(TS78b Mannheim 25)
Raum Mannheim
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
21.11.2025
(TS78b München 25)
Raum München
08:30 - 17:30 Uhr
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
28.11.2025
(TS78b Hannover 25)
Raum Hannover
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
06.12.2025
(TS78b Leipzig 25 // HYBRID)
Raum Leipzig und ONLINE
Hybrid-Fortbildung
08:30 - 17:30 Uhr
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
12.12.2025
(TS78b Frankfurt/M. 25)
Raum Frankfurt a. M.
08:30 - 17:30 Uhr
Durchführungsgarantie
395,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Kontakt

Frau Jana Hoger
Tel.: 07066 - 90 08 21
Mail: j.hoger@arber-seminare.de

HYBRID-Informationen

Diese Fortbildung planen wir als HYBRID-Veranstaltung, d.h. Sie als Teilnehmende/r können wählen, ob Sie die Veranstaltung in Präsenz-Form oder im Online-Format absolvieren.


 


Eine spätere Umbuchung von Präsenz auf Online oder umgekehrt ist - spätestens 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin - möglich (wenn jeweils noch Plätze frei sind)*.


 


Wichtiger Hinweis: Bei zu geringer Präsenz-Teilnahmezahl muss die Veranstaltung vollständig ONLINE stattfinden.

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung
08:30 Uhr - 10:30 Uhr
ca. 15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
ca. 1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
ca. 15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr
Sonstige Hinweise

*Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, ist es aber absolut notwendig, dass Sie uns bei einer Änderung Ihrer Teilnahmeform bis spätestens 10 Tage vor dem Veranstaltungs-Termin schriftlich bekannt geben, in welcher Variante Sie teilnehmen möchten, ansonsten gilt die Wahl zu Beginn der Fortbildung.


 


Bei einer späteren Umbuchung der Teilnahmeform behalten wir uns vor, eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 Euro /Umbuchung in Rechnung zu stellen (zzgl. ges. USt).


 


Wichtiger Hinweis: Bei zu geringer Präsenz-Teilnahmezahl muss die Veranstaltung vollständig ONLINE stattfinden.


 


Wir empfehlen unseren Teilnehmenden auf Storno-Möglichkeiten bei Hotelbuchungen/Zugbuchungen zu achten, da wir immer kurzfristige Änderungen und Anpassungen (z.B. durch Krankheit usw.) in unsere Überlegungen und Veranstaltungsplanungen einfließen lassen müssen. Aus diesem Grund bitten wir auch um Beachtung des E-Mail-Eingangs  bzw. der aktuellen Informationen auf unserer Website.

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten