+++E-Learing - Selbststudium im Videoformat+++
Seit dem 01.06.2025 ist es in Kraft: das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) mit umfassenden Änderungen durch das KostBRÄG 2025.
➜ Jetzt gilt: rechtzeitig informieren, sicher anwenden, korrekt abrechnen!
Ideal für alle, die mit Anwaltsvergütung zu tun haben – ob in der Kanzlei, im Sekretariat oder als Abrechnungsprofi.
Sie konnten beim Live-Seminar nicht dabei sein – möchten sich aber dennoch umfassend und praxisnah über das neue RVG 2025 informieren?
Kein Problem: Unser neues E-Learning-Modul im Selbststudium bietet Ihnen Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Seminars „Endlich neues RVG“ – flexibel abrufbar, wann und wo es Ihnen passt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem eigenen Tempo mit allen relevanten Änderungen im Vergütungsrecht vertraut zu machen.
➜ Unser RVG-Experte Thomas Schmidt, Dozent FH f. Rechtspflege NRW bringt Sie auf den neusten Stand.
Vermeiden Sie Abrechnungsfehler – bereiten Sie sich jetzt optimal vor!
kostenfreien Service von ARBER ➜ Im Überblick: Organisation, Ablauf, Technik und Klausuren unserer Fachanwaltskurs
Sie haben sich bereits für einen Fachanwaltslehrgang entschieden – oder möchten sich erst noch ein Bild davon machen, ob die Teilnahme das Richtige für Sie ist?
In unserem kostenlosen Online-Info-Termin „Startklar für den Fachanwaltslehrgang“ erfahren Sie kompakt und praxisnah alles, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen. Ob zur Organisation, zum Ablauf, zur genutzten Technik oder zu den Klausuren – wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Sie starten optimal vorbereitet in Ihren Fachanwaltslehrgang – ganz gleich, ob Sie online, hybrid oder vor Ort teilnehmen. Sie gewinnen Sicherheit im Ablauf, kennen die wichtigsten Eckpunkte und können sich vom ersten Tag an ganz auf die fachlichen Inhalte konzentrieren.
Jetzt kostenfrei anmelden – und bestens vorbereitet in den Fachanwaltslehrgang starten!
+++neuer Termin September+++
➜ Mitarbeiter/innen Schulung
Diese Fortbildung über insgesamt 5 Termine mit je 3-stündigen Unterrichtseinheiten soll im Ergebnis dazu führen, den/die verantwortliche(n) Insolvenzverwalter/in sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, die in diesem Bereich tätig sind, nachhaltig zu entlasten.
Die Teilnehmenden werden geschult in den Grundzügen der Mandatsannahme, der Erfassung und Prüfung angemeldeter Forderungen, der Führung von Insolvenztabellen sowie der Erstellung von Gutachten und Berichten.
Zudem wird das notwendige Fachwissen vermittelt, um den Einzug von Forderungen effizient zu unterstützen und typische insolvenzrechtliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten
Teil 1: Allgemeines Insolvenzrecht
Teil 2: Eröffnetes Verfahren
Teil 3: Restschuldbefreiung
Teil 4: Sonderfälle
JETZT Informieren
ARBER|seminare ist ein Spezialist für Fortbildungen im Juristischen Bereich: Fachanwaltslehrgänge, § 15 FAO-Fortbildungen und Mitarbeiterseminare. Wir bieten Präsenz-Seminare, Online-Seminare, Selbststudium-Module an. Daneben bieten wir in Bildungskooperationen jetzt den Masterstudiengang Master of Laws (LL.M.) an.
Fachanwaltslehrgänge | § 15 FAO-Seminare | Online-Mitarbeiterseminare
Fortbildungen mit Durchführungsgarantien finden definitiv statt (ausgenommen wir werden durch gesetzliche/behördliche Vorgaben, anderweitige Quarantänebestimmungen, kurzfristiger Absage des Referenten oder höherer Gewalt an der Durchführung gehindert).
Passende Fortbildungen in Ihrer Umgebung
Passende Fortbildungen und Seminare in Ihrem Fachbereich
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nachfolgend ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich aber selbstverständlich immer auf Personen jeden Geschlechts.
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
Fragen und Antworten