Aktuelles zur Schriftform: strukturiert und pointiert in Fallgruppen - online (TS431o Online 25)
Jetzt buchen
In den Warenkorb
Einleitung / Problemaufriss
Definition / Allgemeines
Reform durch das Bürokratieentlastungsgesetz: Textform
- Übergangsregelung
- Anforderungen gem. § 126b BGB
- Unterschiede § 550 a.F. BGB und § 126b BGB in Fallgruppen
- Vereinbarung der alten Schriftform?
- Fazit und Handlungsempfehlung
Fallgruppen:
Mietparteien
- Stellvertretung / Rubrum und Unterschriftenfeld
- Natürliche Personen / Erbengemeinschaften
- BGH im Wandel: Juristische Personen
- Brandheiß: BGH zum Sonderfall GbR wg. § 709 BGB
- Folgen für die Vertragsgestaltung: Auslegungsregel zulässig?
- Parteiungenauigkeit / Parteiauswechslung
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Mietdauer
- BGH: Vermietung vom Reißbrett / Umbaufälle: „Mietbeginn ab Übergabe“
- Mietdauer (nicht) feststellbar contra Auslegung
- Vereinbarung über mietfreie Zeit / Schönheitsreparaturen
- Update Rspr. zu widersprüchlichen Regelungen und Schriftform
- Fortsetzung nach Kündigung: Folgen auch für Kaution und Wertsicherung
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Mietsache
- Mietfläche und Update Entscheidungen: Toleranzgrenzen? Ungenaue Pläne?
- Ort der Mietsache in größeren Objekten: Stand der Rspr.
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Miete
- Stand Rechtsprechung: Fälligkeitsregelungen
- Aktuelle Rspr.: Konkludente bzw. mündliche Vereinbarung Senkung / Erhöhung
- Toleranzgrenzen?
- Anders bei Widerruf?
- Update: Wertsicherungsklauseln
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Erledigte Regelungen / Nachträge / Vertragsänderungen
Schriftform(-heilungs)klauseln
- Update Rechtsprechung
- Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell
Fachanwälte/innen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Mandaten befassen oder miet- und wohnungseigentumsrechtlich interessiert sind.
115,00 Euro zzgl. ges. USt
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser