Medizinrecht

Arzthaftungsrecht aktuell (TS60b Stuttgart 23)

Raum Stuttgart
11.11.2023
08:30 - 17:30 Uhr
7,5 Nettozeitstunden
ESF Gefördert
Durchführungsgarantie
395,00 €
Bis zu: 118,50 €. mit unserem Kombirabatt sparen** (mehr erfahren)

Jetzt buchen

Übersicht aller Termine/Orte anzeigen

Inhalt
Seminarinhalt
11.11.2023
Arzthaftungsrecht aktuell

Die Veranstaltung behandelt sämtliche neuen BGH-Entscheidungen und alle weiterführenden OLG-Entscheidungen zum Arzthaftungsrecht ab Herbst 2022.


Die einzelnen Fälle werden nach Sachverhalt und Gründen konzentriert dargestellt, kritisch hinterfragt und mit alternativen Argumentationsstrategien konfrontiert, wobei jederzeit die Möglichkeit zur Diskussion besteht. Bei komplexeren Zusammenhängen illustrieren ergänzend Übersichten und Aufbauhilfen die entscheidenden Aspekte.


Neben den Kernmaterien des Arzthaftungsrechts (Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, Dokumentation, Beweisrecht, Arzthaftungsprozessrecht) behandelt die Fortbildung in der Regel vor allem auch Entscheidungen aus den Bereichen



  • Arztvertragsrecht

  • Sorgfaltsmaßstab nichtärztlicher Gesundheitsdienstleister

  • Haftung für ärztliches Hilfspersonal

  • materielles und immaterielles Schadensrecht

  • Amtshaftung (v.a. Rettungsmedizin und Durchgangsarzt)

  • Einsichtsrechte Geschädigter bzw. Hinterbliebener

  • Verjährung

  • Vergleich

  • Berufungs- und Revisionsrecht



 


Wir empfehlen das passende Kombiseminar "Korruption im Gesundheitswesen" zu buchen, um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können und von unserem Kombirabatt zu profitieren.


Selbstverständlich können diese auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Referenten/-innen

Prof. Dr. Patrick Gödicke, RiOLG

Teilnehmerkreis
Fachanwälte/innen für Medizinrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit medizinrechtlichen Mandaten befassen oder medizinrechtlich interessiert sind.
Seminargebühr

je 395,00 Euro zzgl. ges. USt,


inkl. Mittagessen u. Seminarunterlagen
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht.


 


Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.

Kontakt

Frau Marion Herkert
Tel.: 07066 - 90 08 28
Mail: m.herkert@arber-seminare.de

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung
08:30 Uhr - 10:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr
Sonstige Hinweise

Wussten Sie schon? Bei ARBER-Seminare können Sie jetzt auch § 15 FAO-Präsenz-Seminare fördern lassen und sich somit 30% oder sogar 70% (wenn Sie über 55 Jahre alt sind) Ihrer Fortbildung bezuschussen lassen.


 


Voraussetzung: Wohnort oder Arbeitsplatz oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg.


 


Informieren Sie sich umgehend über Ihre Fördermöglichkeiten und buchen Sie Ihre Fortbildung mit ESF-Unterstützung!

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten