Asset Protection - Schutz des Privatvermögens vor und in der Unternehmenskrise - gesellschafts-, insolvenz- und strafrechtliche Aspekte (TS481b Stuttgart 25)
Jetzt buchen
Übersicht aller Termine/Orte anzeigen
In den Warenkorb
Asset Protection in der Beratungspraxis
Unter dem Schlagwort „Asset Protection“ versteht die Beratungspraxis rechtliche Gestaltungen, die darauf gerichtet sind, Vermögenswerte vor dem Zugriff Dritter zu sichern.
Zwei Kernelemente jeder seriösen Asset Protection Planung:
- Präventiver Vermögensschutz, also der Schutz vor zukünftigen Gläubigern.
- Niemals: Beihilfehandlungen zu strafbaren Handlungen.
Das Seminar soll Berater in die Lage versetzen, ihre Mandanten die Trennlinie zwischen zulässiger Gestaltung und straf- bzw. anfechtbarer Vermögensverschiebung in der Krise aufzeigen zu können.
- Zeitlicher Rahmen eines legitimen Vermögensschutzes/Krisenerkennung
- Rechtlicher Rahmen
- Rechtliches Risiko der Insolvenzanfechtung
- Rechtliches Risiko der Strafbarkeit
- Rechtliches Risiko der Beraterhaftung
Wir empfehlen das passende Kombiseminar "Satzungsgestaltung in der GmbH: Was muss man, was sollte man, was kann man regeln?" zu buchen, um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können und von unserem Kombi-Rabatt (d.h. bis zu 30% Rabatt) zu profitieren.
Selbstverständlich können diese auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Claudius Finkbeiner, LL.M., FA f. Insolvenz- und SanierungsR
Fachanwälte/innen Handels- u. Gesellschaftsrecht bzw. Insolvenz- und Sanierungsrecht bzw. Strafrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in den genannten Fachrichtungen befassen.
395,00 Euro zzgl. ges. USt,
inkl. Mittagessen und digitalen Seminarunterlagen
Optional: Seminarunterlagen in Papierform können für 31,00 Euro zzgl. USt einfach dazu gebucht werden.
Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt auf die Seminargebühr bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.
Frau Jana Hoger
Tel.: 07066 - 90 08 21
Mail: j.hoger@arber-seminare.de
Fortbildung
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr
Wir empfehlen unseren Teilnehmenden auf Storno-Möglichkeiten bei Hotelbuchungen/Zugbuchungen zu achten, da wir immer kurzfristige Änderungen und Anpassungen (z.B. durch Krankheit usw.) in unsere Überlegungen und Veranstaltungsplanungen einfließen lassen müssen. Aus diesem Grund bitten wir auch um Beachtung des E-Mail-Eingangs bzw. der aktuellen Informationen auf unserer Website.