(Cyber-) Security in der Anwaltskanzlei - online (RENO50o Online 26)
Jetzt buchen
In den Warenkorb
NEU im Programm
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie souverän mit den alltäglichen Risiken der digitalen Welt umgehen, ohne dass es zu technisch wird. Die Referentin vermittelt verständlich Werkzeuge und Maßnahmen, um Cyberangriffe zu erkennen, zu verhindern und die eigene Kanzlei zu schützen.
- Warum Cybersicherheit gerade in der Anwaltskanzlei?
- Anreize für Phishing
- Angriffsarten und Folgen
- Umgang mit dem Risiko
- Eindringen in Büroräume
- Risikofaktor Mensch: digitaler Zugriff
- Voice-Phishing
- „gefährliche Dateianhänge“ erkennen inklusive Bespiele
- infizierte Links erkennen und identifizieren
- „Phishing 2.0“
- perfide Masche: „versteckte“ Linkabänderungen
- häufige Angriffsmethoden
- wichtigste Maßnahmen
- Cyber-Versicherung?
- Datensicherung?
- Sicher unterwegs: So schützen Sie Ihre Daten außerhalb der Kanzlei
- Risikofaktor Technik – Möglichkeiten/Verteidigung im Vorfeld
- Passwortrichtlinien
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Prinzip der minimalen Rechte
- Firewalls
- Antiviren und Malwareschutz
- Notfallplan
- Maßnahmenüberblick
Ziel:
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Werkzeuge und Kenntnisse, um Cyberrisiken souverän zu erkennen und zu minimieren – für sichere Kanzleiprozesse im digitalen Alltag.
Carmen Wolf, Rechtsanwaltsfachangestellte und Kanzleimanagerin
Für Mitarbeitende in Kanzleien, Notariaten, Steuerkanzleien und verwandten Bereichen – ideal für alle mit Interesse an Cybersecurity – sowie alle, die digitale Arbeitsprozesse sicher gestalten wollen.
Lernen Sie praxisnah, Risiken wie Phishing, Datenverlust oder unbefugten Zugriff zu erkennen und Ihre Kanzlei effektiv zu schützen. Verständlich, ohne zu technisch, mit sofort umsetzbaren Maßnahmen.
99,00 Euro zzgl. ges. Ust, inkl. digitaler Seminarunterlagen
Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.
Frau Iris Mayerle
Tel.: 07066 - 90 08 35
Mail: i.mayerle@arber-seminare.de
Es besteht die Möglichkeit, während dem Seminar über den Chat Fragen zu stellen. Für eine effektivere Kommunikation wird jedoch empfohlen, Fragen direkt über das Mikrofon zu äußern. Auch das Einschalten der Kamera trägt zu einer angenehmen und produktiven Seminaratmosphäre bei, da Mimik und Reaktionen besser wahrgenommen werden können.
Wenn Fragen über das Mikrofon gestellt werden und möglichst viele Teilnehmende ihre Kamera einschalten, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis, erleichtert den Austausch und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
VAReNO
Sie sind bereits Mitglied der VAReNo Community?
→ Dann nutzen Sie den VAReNo Community-Vorteil von 10% Rabatt. Weitere Rabatte, wie z. B. Frühbucherrabatt, werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.
Sie wollen Teil der VAReNo Community werden?
→ Dann profitieren Sie als ARBER-Kunde von einem 15% Kennenlern-Rabatt für eine Mitgliedschaft in der VAReNo Community.
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser
Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter/innen-Seminare nicht nach § 15 FAO geeignet sind.