Erbrecht

Die steueroptimierte Gestaltung der Vermögensnachfolge (TS414b Leipzig 23)

Raum Leipzig
09.11.2023
08:30 - 17:30 Uhr
7,5 Nettozeitstunden
5% Frühbucherrabatt
395,00 €
Frühbucherpreis bis 11.08.2023: 375,25 €
Bis zu: 118,50 €. mit unserem Kombirabatt sparen** (mehr erfahren)

Jetzt buchen

Übersicht aller Termine/Orte anzeigen

Inhalt
Seminarinhalt
09.11.2023
Die steueroptimierte Gestaltung der Vermögensnachfolge

Das Seminar behandelt die Gestaltung von Vermögensnachfolge und darauf abgestimmter Testamente im Hinblick auf die steuerliche Optimierung.



Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und komplex. Insbesondere im Bereich der Kernfamilie können die steuerlichen Folgen durch ungenügende Gestaltungen enorm sein. Umso wichtiger ist in der Praxis die steuerliche Optimierung des Güterstandes, die Gestaltung der Vermögensübertragung mittels vorweggenommener Erbfolge sowie die abgestimmte Ausgestaltung entsprechender letztwilliger Verfügungen.



  • Gestaltung vorweggenommener Erbfolge und Vermögensübertragungen unter steuerlichen Gesichtspunkten

  • Optimierung von Güterstand

  • Übertragungen mit Nießbrauch und Wohnrecht

  • Rückübertragungsklauseln


 

Referenten/-innen
Wolf-Dieter Tölle, Notar, StB und FA f. StR u. FA f. ErbR
Teilnehmerkreis
Fachanwälte/innen für Erbrecht bzw. Steuerrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in den genannten Fachrichtungen befassen.
Seminargebühr

je 395,00 Euro zzgl. ges. USt,


inkl. Mittagessen u. Seminarunterlagen
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht.


 


Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.

Kontakt

Frau Marion Herkert
Tel.: 07066 - 90 08 28
Mail: m.herkert@arber-seminare.de

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung
08:30 Uhr - 10:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr
ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten