Erbauseinandersetzung mittels Testamentsvollstreckung unter Einschluss steuerlicher Aspekte der Testamentsvollstreckung - online
(TS579o Online 25)
Die Testamentsvollstreckung kann die Erbauseinandersetzung vorantreiben und besser möglich machen.
Die Ausgestaltung der Erbauseinandersetzung mittels Testamentsvollstreckung wird praxisnah unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte behandelt.
Es werden dabei folgende Themen behandelt:
- Die Anordnung der Testamentsvollstreckung zur Erbauseinandersetzung
- Grundlagen der Anordnung in letztwilligen Verfügungen
- Arten der Testamentsvollstreckung
- Umfang und Dauer der Testamentsvollstreckung
- Beginn und Beendigung des Amtes
- Ausgestaltung der Tätigkeit des Testamentsvollstreckers
- Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Steuerliche Aspekte der Testamentsvollstreckung
- Aufgaben des Testamentsvollstreckers
- Vergütung des Testamentsvollstreckers und deren Besteuerung
Fachanwälte/innen für Erbrecht bzw. Steuerrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in den genannten Fachrichtungen befassen.
115,00 Euro zzgl. ges. USt
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
(TS579o Online 25)
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser