----- Body: -----
Kanzleimanagement

ERV/beA - das besondere elektronische Anwaltspostfach - online

2 Nettozeitstunden
Kanzleimanagement
19.05.2026
(RENO51o Online 26)
Online
10:00 - 12:00 Uhr
5% Frühbucherrabatt
99,00 €
Frühbucherpreis bis 18.02.2026: 94,05 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

NEU im Programm

Seminarinhalt

Die Digitalisierung der Justiz verändert die tägliche Arbeit in Kanzleien grundlegend.


Das beA ist dabei das zentrale Werkzeug für die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit Gerichten und Behörden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie das beA aufgebaut ist, welche Anforderungen gelten und wie Sie die häufigsten Fallstricke beim Arbeiten mit dem ERV vermeiden.


 



  • Entwicklung der Digitalisierung in der Justiz     

    • offene Portale    

    • elektronische Landschaft der Justiz / EGVP    

    • besondere elektronische Postfächer, Funktionen und Zusammenspiel    




 



  • beA     

    • Struktur und Anforderungen an die Nutzung    

    • Login und Webanwendung: Ein Überblick    

    • mögliche Fehler beim Arbeiten mit dem beA    

      • Exkurs Dateiformate   

      • Exkurs Signaturen   



    • Versendung durch RA oder Mitarbeiter    

    • Ersatzeinreichung    

    • beA-konforme Fristenkontrolle    
          




 


Ziel:
Die Teilnehmenden erhalten einen verständlichen und zugleich praxisorientierten Überblick über den elektronischen Rechtsverkehr und das beA. Sie lernen typische Fehlerquellen zu vermeiden, Einreichungen rechtssicher abzuwickeln und die Abläufe im Kanzleialltag effizient zu gestalten

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende in Kanzleien, Notariaten und Steuerkanzleien, Rechtsanwaltsfachangestellte, Büro- und Kanzleiorganisation, Assistenzkräfte sowie alle, die in der täglichen Arbeit mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) und dem elektronischen Rechtsverkehr (ERV) zu tun haben oder künftig damit arbeiten werden.


 


Ein grundlegendes Interesse am digitalen Arbeiten und an der sicheren Nutzung des beA ist wünschenswert – technisches Vorwissen ist nicht erforderlich.



.

Seminargebühr

99,00 Euro zzgl. ges. Ust, inkl. digitaler Seminarunterlagen


 


Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.

Kanzleimanagement
19.05.2026
(RENO51o Online 26)
Online
10:00 - 12:00 Uhr
5% Frühbucherrabatt
99,00 €
Frühbucherpreis bis 18.02.2026: 94,05 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Kontakt

Frau Iris Mayerle
Tel.: 07066 - 90 08 35
Mail: i.mayerle@arber-seminare.de

Gut zu wissen

Es besteht die Möglichkeit, während dem Seminar über den Chat Fragen zu stellen. Für eine effektivere Kommunikation wird jedoch empfohlen, Fragen direkt über das Mikrofon zu äußern. Auch das Einschalten der Kamera trägt zu einer angenehmen und produktiven Seminaratmosphäre bei, da Mimik und Reaktionen besser wahrgenommen werden können.


 


Wenn Fragen über das Mikrofon gestellt werden und möglichst viele Teilnehmende ihre Kamera einschalten, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis, erleichtert den Austausch und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.


 


 



Sie sind bereits Mitglied der VAReNo Community?


→ Dann nutzen Sie den VAReNo Community-Vorteil von 10% Rabatt. Weitere Rabatte, wie z. B. Frühbucherrabatt, werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.


Sie wollen Teil der VAReNo Community werden?


→ Dann profitieren Sie als ARBER-Kunde von einem 15% Kennenlern-Rabatt für eine Mitgliedschaft in der VAReNo Community.

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung

 

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.

 

Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.

Sonstige Hinweise

Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.


Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs  // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser


 


Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter/innen-Seminare nicht nach § 15 FAO geeignet sind.

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten