Familienrecht

Fachanwaltslehrgang Familienrecht (F2 Köln 23/24 - Hybrid)

Raum Köln
Hybrid-Fortbildung
09.10.2023 - 21.02.2024
120 Unterrichtsstunden zzgl. 15 Stunden Klausur verteilt auf 6 Lehrgangseinheiten
5% Frühbucherrabatt
ab 1.390,00 €
Frühbucherpreis bis 11.07.2023 ab: 1.320,50 €

Jetzt buchen

Übersicht aller Termine/Orte anzeigen

Inhalt

In unseren Hybrid-Fachanwaltslehrgängen können Sie wählen, ob Sie in Präsenzform* oder ONLINE-Form teilnehmen möchten oder eine Mischung von beiden Formaten – genauere Informationen finden Sie auf unserer Hybrid-Seite hier.


Selbstverständlich können Sie unsere Lehrgänge auch als reine ONLINE-Version buchen (Klausuren müssen immer in Präsenzform geschrieben werden).


-> Klausurstätten finden Sie rechts in unserer HYBRID-Information

Lehrgangsinhalt 1
09.10.2023 - 11.10.2023
Das Verfahren in Familiensachen Teil I: Grundzüge der familiengerichtlichen Verfahren
Eingehen der Ehe, Aufhebung der Ehe, Scheidung, Lebenspartnerschaft, Elterliche Sorge, Umgangsrecht + Verfahrensaspekte
Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Abstammung, Beistandschaft
Lehrgangsinhalt 2
06.11.2023 - 08.11.2023
Eheliches Güterrecht und sonstige vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten, Grundzüge der Güterstände, Gütertrennung - Gütergemeinschaft
Die Aufteilung von Haushaltsgegenständen und Ehewohnung
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+2. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 3
20.11.2023 - 22.11.2023
Allgemeine Grundsätze des Unterhaltsrechts
Kindes- und Verwandtenunterhalt: auch Unterhaltsvorschussgesetz
Kindes- und Verwandtenunterhalt: vereinfachtes Verfahren, Mangelfälle
Ehegattenunterhalt: auch Vorsorgeunterhalt
Ehegattenunterhalt: Krankenversicherung, Steuern, Mangelfälle
Lehrgangsinhalt 4
11.12.2023 - 13.12.2023
Grundzüge des Versorgungsausgleichs
Kosten in Familiensachen
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+4. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 5
22.01.2024 - 24.01.2024
Familienrechtliche Bezüge zum Erb- und Gesellschaftsrecht
Internationales Verfahrens- und Privatrecht, einschließlich europarechtlicher Bezüge des Familienrechts
Das Verfahren in Familiensachen Teil II: Abänderung und Einwendungen gegen Unterhaltstitel, Rückforderung von zuviel gezahltem Unterhalt, vorläufiger Rechtsschutz
Das Verfahren in Familiensachen Teil II: Rechtsbehelfe, PKH, Prozesskostenvorschuss
Lehrgangsinhalt 6
19.02.2024 - 21.02.2024
Familienrechtliche Mandatsbearbeitung
Familienrechtliche Vertragsgestaltung
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+6. Lehrgangseinheit
Referenten/-innen

u.a. Dr. J. Ebert, PräsLG; Dr. M. Henjes, RiOLG; Prof. I. Hauffe, RA;
Dr. N. Hölscher, FA f. ErbR, FA f. FamR u. FA f. HGR; A. Jakobitz, RA;
Dr. R. Kemper, Lehrbeauftragter Universität Münster u. Paris X;
R. Schaupp, LL.M., RA; Th. Schmidt, Dozent FH f. Rechtspflege NRW;
W. Schwamb, VRiOLG a. D.;R. Stockmann, DirAG a.D.;
W.-D. Tölle, StB, Notar, FA f. StR u. FA f. ErbR; M. Woltaire, RiAG

Seminargebühr

Für Referendare: 1.390,00 Euro
Für Junganwälte | Assessoren: 1.890,00 Euro Zulassung bzw. Examen bei Anmeldung weniger als 4 Jahre zurückliegend (Kopie der Zulassung bzw. Examen bitte beifügen)
Für alle übrigen Rechtsanwälte/Juristen: 1.990,00 Euro


 


Alle Preise inkl. Skripten in digitaler Form Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden. 


jeweils zzgl. 300,00 Euro einmalige Klausurgebühr


 


Unsere Lehrgänge sind USt.-befreit – d.h. es kommen keine weiteren Steuern hinzu.


 


Ratenzahlung à 3 Raten ohne Zusatzkosten möglich.


 


Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.


 


Unser ARBER-Plus: 



  • Bei Teilnahme an unserem FamilienR- o. ErbR-Lehrgang erhalten Sie ein kostenfreies 6-monatiges Probeabo der FamRZ - falls gewünscht.

  • Das erste Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei - Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche Kosten bei uns einlösen können. Selbstverständlich können Sie diesen Gutschein auch anteilig an einem Präsenz-Seminar einlösen.

Kontakt
Frau Brigitte Ludt
Tel.: 07066 - 90 08 25
Mail: b.ludt@arber-seminare.de
HYBRID-Informationen

  • Flexibilität in der Teilnahme: Sie müssen sich nicht im Vorfeld entscheiden ob Sie Ihren Fachanwaltslehrgang komplett in Präsenz- oder Online-Format  absolvieren (wir bitten allerdings bei Buchung des Lehrgangs um eine grobe Planung)

  • Sie können - je nach Situation - einen Teil in Präsenzform und einen Teil in Onlineform d.h. als Virtuelles Klassenzimmer absolvieren (Teilnahmeform kann bis 10 Tage vor der jeweiligen Lehrgangseinheit gewechselt werden - bei einer späteren Umbuchung behalten wir uns vor, eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro in Rechnung zu stellen)


 


Klausurstätten-Angebot:


Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis


 



  • 1. Klausur am 08.11.2023


    • Köln-> im Lehrgangs-Preis inbegriffen 




  • Alternativ-Termin zur 1. Klausur am 11.11.2023


    • Berlin

    • Frankfurt/M.



  • Alternativ-Termin zur 1. Klausur am 18.11.2023


    • Heilbronn/ Bad Rappenau

    • Hamburg




 


Berlin, Frankfurt/M., Heilbronn/Bad Rappenau und Hamburg zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr


 



  • 2. Klausur am 13.12.2023


    • >Köln -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen 





  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 16.12.2023


    • Leipzig

    • Berlin

    • Heilbronn/Bad Rappenau

    • München

    • Köln

    • Hamburg




Leipzig, Berlin, Heilbronn/Bad Rappenau, München, Köln und Hamburg zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr


 



  • 3. Klausur am 21.02.2024


    • Köln -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen 



  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 24.02.2024


    • Frankfurt/M

    • Hannover

    • München

    • Heilbronn/Bad Rappenau




Frankfurt/M., Hannover, München und Heilbronn/Bad Rappenau zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr


 


Bitte geben Sie bei der Buchung (in das Bemerkungsfeld) Ihren Klausur-Ort und ob Sie Online- u./o. Präsent an den Lehrgangseinheiten teilnehmen möchten.

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung

ca. 08:30 Uhr - 10:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 13:00 Uhr
1 Std. Mittagspause
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - ca. 18:00 Uhr


 


An Klausurtagen starten wir i.d.R. um 9:00 Uhr

Sonstige Hinweise

Anmeldebegrenzung, Mindestanmeldezahl 15


 


Das erste Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei - Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche Kosten bei uns einlösen können.


 


*Falls wir durch behördliche Auflagen an einer Durchführung in Präsenzform gehindert werden oder eine zu geringe Präsenz-Teilnahmezahl besteht, ist eine komplette Durchführung als Online-Format geplant.


 


Wir empfehlen unseren Teilnehmenden auf Storno-Möglichkeiten bei Hotelbuchungen/Zugbuchungen zu achten, da wir immer kurzfristige Änderungen und Anpassungen (z.B. durch Krankheit usw.) in unsere Überlegungen und Veranstaltungsplanungen einfließen lassen müssen. Aus diesem Grund bitten wir um Beachtung des E-Mail-Eingangs  bzw. der aktuellen Informationen auf unserer Website.

Informationen zu diesem Fachanwaltslehrgang

 

theoretische Kenntnisse (§§ 4, 4a und 6 FAO) und praktische Kenntnisse (§§ 5 und 6 Abs. 3 FAO).

Arbeitsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Arbeitsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Arbeitsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 10 der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Arbeitsrecht

§ 5 lit. Abs. 1 c der Fachanwaltsordnung verlangt zum Nachweis besonderer praktischer Erfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung Eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 100 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Bau- und Architektenrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Bau- u. Architektenrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Bau-Architektenrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und umfasst 120 Stunden theoretischen Kenntnisse Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Bau- u. Architektenrecht

§ 5 lit. Abs. 1 l der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung Eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 80 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Erbrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Erbrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Erbrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 14f der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 Stunden theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Erbrecht

§ 5 lit. Abs. 1 m der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 80 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Familienrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Familienrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Familienrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 12 der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Familienrecht

§ 5 lit. Abs. 1 e der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 120 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Handels- und Gesellschaftsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Handels- u. Gesellschaftsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Handels- Gesellschaftsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und umfasst 120 Stunden theoretischen Kenntnisse Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Handels- u. Gesellschaftsrecht

§ 5 lit. Abs. 1 p der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 80 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Internationales Wirtschaftsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Internationales Wirtschaftsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Internationales Wirtschaftsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und umfasst 120 Stunden theoretischen Kenntnisse Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Internationales Wirtschaftsrecht

§ 5 Abs. 1 lit. u der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 50 Fälle.

passende Seminare anzeigen

Medizinrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Medizinrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Medizinrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 14b der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 Stunden theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Medizinrecht

§ 5 lit. Abs. 1 i der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 60 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Miet- u. Wohnungseigentumsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Miet- u. Wohnungseigentumsrecht

§ 5 lit. Abs. 1 j der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 120 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Sozialrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Sozialrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Sozialrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge konzipiert auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 11 der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Sozialrecht

§ 5 lit. Abs. 1 d der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 60 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Steuerrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Steuerrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Steuerrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge konzipiert auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 9 der Fachanwaltsordnung und umfasst 160 Stunden theoretischen Unterricht (120 Stunden Steuerrecht und 40 Stunden Buchführung und Bilanz), aufgeteilt auf 8 Lehrgangseinheiten à 3 Tage (7. LE umfasst 2 Tage), i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Steuerrecht

§ 5 lit. Abs. 1 b der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 50 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Strafrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Strafrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Strafrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 13 der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Strafrecht

§ 5 lit. Abs. 1 f der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 60 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Vergaberecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Vergaberecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Vergaberecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge konzipiert auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 14o der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 Stunden theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Vergaberecht

§ 5 lit. Abs. 1 v der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 40 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Verkehrsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Verkehrsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Verkehrsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 14d der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 Stunden theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, i.d.R. Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Verkehrsrecht

§ 5 lit. Abs. 1 k der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 160 Fällen.

passende Seminare anzeigen

Verwaltungsrecht

Theorie Fachanwalts-Lehrgang Verwaltungsrecht

Unser Fachanwalts-Lehrgang Verwaltungsrecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwalts-Lehrgänge entworfen auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 8 der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 theoretischen Unterricht, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, idR Donnerstag bis Samstag, sowie 3 Klausuren à 5 Stunden.

Praxis Fachanwalts-Lehrgang Verwaltungsrecht

§ 5 lit. Abs. 1 a der Fachanwaltsordnung verlangt innerhalb der letzten drei Jahre vor der Antragstellung eine persönliche und weisungsfreie Bearbeitung als Rechtsanwalt von 80 Fällen.

passende Seminare anzeigen

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten