----- Body: -----
Kanzleimanagement

Fristenmanagement - online

3 Nettozeitstunden
Kanzleimanagement
29.01.2026
(RENO47o Online 26)
Online
09:30 - 12:45 Uhr
149,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

NEU im Programm

Seminarinhalt

  • Bedeutung der Fristen – Versäumnisfolgen

  • Abgrenzung Fristen - Termine

  • Fristenarten

    • vertragliche Fristen

    • richterliche Fristen

    • gesetzliche Fristen



  • materiell-rechtliche Fristen

  • prozessuale Fristen


 



  • Fristen im gerichtlichen Verfahren

    • Notfristen (Erläuterung der wichtigsten Notfristen)

    • gewöhnliche/sonstige Fristen (Erläuterung der wichtigsten gewöhnlichen Fristen)




 



  • Fristenberechnung / Fristbeginn / Fristende

    • Differenziere Fristbeginn nach BGB



  • Ereignisfrist

  • Verlaufsfrist

    • Beginn prozessualer Fristen nach ZPO



  • Zustellung

  • Verkündung


(Möglichkeit der Kenntnisnahme/Achtung: PZU)



  • Berechnung einzelner Fristen


-> Anwendung des BGB (Verweisungsvorschrift, § 222 ZPO), §§ 189 bis 192 BGB



  • Berechnung einzelner Fristen

  • Fristverlängerung

  • Berechnung von Zeiträumen

  • Anfang/Mitte/Ende des Monats

  • Sonn- und Feiertage (Achtung: differenziere: bundeseinheitliche u. regionale Feiertage)

    • Ermittlung des Fristendes



  • Verweis ZPO auf BGB -> § 188 BGB

  • Ablauf am letzten Tag

  • „fehlende Tage“


 



  • Fristnotierung

    • Fristenverantwortlichkeit

    • Delegierung auf geschultes Personal - Voraussetzungen

    • Arbeitsablauf/Anweisungen zur Fristennotierung



  • digital

  • Papier


 



  • Fristüberwachung

    • Bearbeitung der Vorfristen

    • Bearbeitung der Tagesfristen




 



  • Fristenausgangskontrolle

    • elektronisch (beA)

    • digital (E-Mail)




 



  • Friststreichung

    • Inhaltskontrolle

    • Formalkontrolle




 



  • Tagesendkontrolle (auch bereits vorher gestrichener Fristen)

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Rechtsanwaltskanzleien und Notariaten, insbesondere an Rechtsanwaltsfachangestellte, Notariatsmitarbeitende, Kanzleimitarbeitende im Sekretariat sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die mit der Bearbeitung, Notierung, Überwachung und Kontrolle von Fristen betraut sind oder künftig betraut werden.


Die Inhalte sind sowohl für Einsteiger mit Grundkenntnissen als auch für erfahrene Mitarbeitende geeignet, die ihre Abläufe überprüfen und optimieren möchten.

Seminargebühr

149,00 Euro zzgl. ges. Ust, inkl. digitaler Seminarunterlagen


 


Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.

Kanzleimanagement
29.01.2026
(RENO47o Online 26)
Online
09:30 - 12:45 Uhr
149,00 €

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Kontakt

Frau Iris Mayerle
Tel.: 07066 - 90 08 35
Mail: i.mayerle@arber-seminare.de

Gut zu wissen

Es besteht die Möglichkeit, während dem Seminar über den Chat Fragen zu stellen. Für eine effektivere Kommunikation wird jedoch empfohlen, Fragen direkt über das Mikrofon zu äußern. Auch das Einschalten der Kamera trägt zu einer angenehmen und produktiven Seminaratmosphäre bei, da Mimik und Reaktionen besser wahrgenommen werden können.


 


Wenn Fragen über das Mikrofon gestellt werden und möglichst viele Teilnehmende ihre Kamera einschalten, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis, erleichtert den Austausch und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.


 


 



Sie sind bereits Mitglied der VAReNo Community?


→ Dann nutzen Sie den VAReNo Community-Vorteil von 10% Rabatt. Weitere Rabatte, wie z. B. Frühbucherrabatt, werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.


Sie wollen Teil der VAReNo Community werden?


→ Dann profitieren Sie als ARBER-Kunde von einem 15% Kennenlern-Rabatt für eine Mitgliedschaft in der VAReNo Community.

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung

 

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.

 

Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.

Sonstige Hinweise

Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.


Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs  // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser


 


Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter/innen-Seminare nicht nach § 15 FAO geeignet sind.

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten