Strafrecht

Geldwäsche: Problemfelder und aktuelle Rechtsprechung - online

2,5 Nettozeitstunden
Strafrecht
14.10.2025
(TS688o Online 25)
Online
13:30 - 16:00 Uhr
5% Frühbucherrabatt
Durchführungsgarantie
115,00 â‚¬
Frühbucherpreis bis 16.07.2025: 109,25 â‚¬

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Seminarinhalt

Die Neufassung des § 261 StGB stellt Strafjustiz und Strafverteidigung gleichermaßen vor neue Herausforderungen.


Es handelt sich um die am häufigsten geänderte Strafvorschrift im StGB, aber eine so weitreichende Änderung im Geldwäschestrafrecht wie im März 2021 hat es lange nicht gegeben. Alleine schon die Streichung der Katalogtaten und die Einführung des „All-crime-Prinzips“ hat gravierende Auswirkungen und erweitert die Anwendungsfälle des § 261 StGB in nie dagewesenem Ausmaß.


Das Seminar geht auf die aktuelle Rechtslage unter Berücksichtigung der Gesetzgebungsmaterialien sowie neuester Literatur und Rechtsprechung ein und stellt dar, was jeder Strafverteidiger nun zu beachten hat.


Die Themen im Einzelnen:



  • Tatbestand und Rechtsfolgen des neuen § 261 StGB

  • Besondere Anwendungsfälle und Spezialprobleme, insbesondere „Selbstgeldwäsche“, inkriminierte Strafverteidigerhonorare, unberechtigte Corona-Soforthilfe, Auszahlung von Kryptowährung, Auswirkungen der Reform im Steuerstrafrecht

  • Vermögensabschöpfung bei Geldwäsche, insbesondere die selbständige Einziehung nach § 76 Abs. 4 StGB

  • Das Geldwäschegesetz und seine Bedeutung für das Strafrecht

  • Besonderheiten im Ermittlungsverfahren, insbesondere der doppelte Anfangsverdacht


 

Teilnehmerkreis

Fachanwälte/innen für Strafrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit strafrechtlichen Mandaten befassen oder strafrechtlich interessiert sind.

Strafrecht
14.10.2025
(TS688o Online 25)
Online
13:30 - 16:00 Uhr
5% Frühbucherrabatt
Durchführungsgarantie
115,00 â‚¬
Frühbucherpreis bis 16.07.2025: 109,25 â‚¬

Detail & Buchung

In den Warenkorb

Kontakt

Frau Kathrin Liebig
Tel.: 07066 - 90 08 26
Mail: k.liebig@arber-seminare.de


 

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.

 

Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.

Sonstige Hinweise

Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.


Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs  // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten