Kanzleimanagement

Kanzlei Kickstart - Erfolgreiche Mitarbeit in der Rechtsanwaltskanzlei für Quer- und Wiedereinsteiger - online (RENO44o Online 25)

Online
11.09.2025 - 13.11.2025
10:00 - 13:00 Uhr

15 Nettozeitstunden (5 x 3 Stunden) - Module einzeln buchbar

549,00 €

Jetzt buchen

In den Warenkorb

Möchten Sie Ihr berufliches Potenzial weiterentwickeln – oder neue Mitarbeitende in Ihrer Kanzlei von Anfang an optimal unterstützen?
Dann ist dieses Online-Seminar genau der richtige Einstieg.


„Kanzlei Kickstart“ vermittelt praxisnahes Basiswissen für die erfolgreiche Mitarbeit in der Rechtsanwaltskanzlei – ideal für Quereinsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen und alle, die ohne juristische Ausbildung in einer Kanzlei durchstarten möchten. Auch Kanzleien, die neue Mitarbeitende professionell einarbeiten und gezielt fördern wollen, profitieren von diesem Seminar.


 


Die Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar --> je Modul/Teil 129.- Euro (zzgl. ges. UST) - Bitte sprechen Sie uns an.


 


 



Sie sind bereits Mitglied der VAReNo Community?


→ Dann nutzen Sie den VAReNo Community-Vorteil von 10% Rabatt. Weitere Rabatte, wie z. B. Frühbucherrabatt, werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.


Sie wollen Teil der VAReNo Community werden?


→ Dann profitieren Sie als ARBER-Kunde von einem 15% Kennenlern-Rabatt für eine Mitgliedschaft in der VAReNo Community.

Seminarinhalt

Es werden u.a. folgende Bereiche der Tätigkeiten von Rechtsanwaltsfachangestellten besprochen:           



  • Kanzleiorganisation          

  • Mandatsbetreuung          

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz         

  • Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung           
               



Aufgrund des Umfangs einiger Themenbereiche können diese teilweise nur angeschnitten werden. Weitergehende Seminare finden Sie in dem Bereich “Mitarbeiterseminare”.           



Es können jederzeit eigene Fragen gestellt werden.


 


Do. 11.09.2025  - Teil 1: Kanzleiorganisation



  • ein erster Überblick über die Aufgabenfelder in einer Kanzlei     

  • Kanzleisoftware     

  • Aktenverwaltung und -führung     

  • Mandanten-Onboarding     

  • Postbearbeitung     

  • Fristen und ihre Berechnung  


 


Do. 18.09.2025 - Teil 2: Mandatsbetreuung



  • von der ersten Kommunikation bis zum Mandatsauftrag    

  • Old-School-Telefon vs. KI-Software    

  • außergerichtliches Aufforderungsschreiben    

  • Klageverfahren    

    • von der Klage bis zur Kostenfestsetzung  



  • erfolgreicher Mandatsabschluss  


 


Do. 25.09.2025 - Teil 3: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz



  • Anforderung an die Rechnungserstellung    

  • RVG - Was ist das? Und wie finde ich mich zurecht?    

  • Beratung (inkl. Beratungshilfe)    

  • außergerichtliche Tätigkeit    

  • gerichtliche Vertretung (im Zivilrecht)    

  • besondere Verfahren, z.B. Mahnverfahren    

  • alternative Abrechnungsmethoden  


 


Do. 02.10.2025 - Teil 4: Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung



  • Mahnverfahren     

    • Voraussetzungen     

    • Mahnbescheid     

    • Vollstreckungsbescheid     

    • Rechtsmittel & Fristen     
           



  • Zwangsvollstreckung     

    • Voraussetzungen     

    • Zwangsvollstreckungsauftrag     

    • Vermögensauskunft     

    • Pfändungs- und Überweisungsbeschluss     

    • Überblick über weitere Zwangsvollstreckungsmaßnahmen




 


Do. 13.11.2025 - Teil 5: Q&A - Praxis-Check: Ihre Fragen im Fokus



  • Kurze Zusammenfassung aller Themengebiete, die besprochen worden sind und viel Zeit für Q&A, praxisbezogene Fälle aus dem Kanzlei-Alltag können besprochen werden.

Referenten/-innen

Katharina Peters - Virtuelle Assistentin für moderne Rechtsanwälte      
Sabrina Rahlf - selbständige Rechtsanwaltsfachangestellte

Teilnehmerkreis

Der Einstieg in eine Rechtsanwaltskanzlei bringt viele Herausforderungen mit sich – vor allem für Mitarbeitende ohne juristischen Hintergrund oder nach längerer Berufspause. Genau hier setzt unser Online-Seminar „Kanzlei Kickstart“ an.


 


In diesem praxisnahen Training erhalten Quereinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen das nötige Grundwissen für den Kanzlei-Alltag – von typischen Abläufen über zentrale Fachbegriffe bis hin zum sicheren Umgang mit Mandanten und Vorgesetzten.


 


Ob als Einstieg nach einer Umschulung, nach der Elternzeit oder beim Wechsel aus einer anderen Branche: Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich schnell und sicher im Arbeitsumfeld einer Rechtsanwaltskanzlei zurechtzufinden.


 


Auch für Kanzleien, die neue Mitarbeitende strukturiert und effizient einarbeiten möchten, ist das Online-Seminar eine wertvolle Unterstützung.


 


Zusammengefasst:




  • Quer- und Wiedereinsteiger, die neu in einer Rechtsanwaltskanzlei starten oder nach einer beruflichen Pause wieder einsteigen möchten




  • Berufseinsteiger, die sich einen schnellen Überblick über die Abläufe und Erwartungen in einer Kanzlei verschaffen wollen




  • Mitarbeitende ohne juristische Ausbildung, die in Kanzleien tätig sind oder tätig werden möchten (z.?B. Assistenzkräfte, Bürokräfte, Organisationstalente)




  • Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich eine fundierte Einführung in die Kanzleiarbeit wünschen




  • Kanzleien, die neue Teammitglieder professionell einarbeiten und auf einen erfolgreichen Start vorbereiten möchten




Vorkenntnisse im juristischen Bereich sind nicht erforderlich.
Das Seminar vermittelt praxisnahes Basiswissen und unterstützt den erfolgreichen Einstieg in den Kanzleialltag.

Seminargebühr

549,00 Euro zzgl. ges. USt, inkl. digitaler Seminarunterlagen


 


Die Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar --> je Modul/Teil 129.- Euro (zzgl. ges. UST) - Bitte sprechen Sie uns an.


 


Wir gewähren 5% Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn - es gilt der Eingang einer verbindlichen Anmeldung.


 


Bei Absolvierung einzelner Teile der Seminarreihe erhalten Sie ein Teilnahmebescheinigung.

Kontakt

Frau Iris Mayerle
Tel.: 07066 - 90 08 35
Mail: i.mayerle@arber-seminare.de

Zeitlicher Ablauf der
Fortbildung

 

 jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr - je 3 Nettozeitstunden

 

  • Do. 11.09.2025 - Teil 1: Kanzleiorganisation
  • Do. 18.09.2025 - Teil 2: Mandatsbetreuung
  • Do. 25.09.2025 - Teil 3: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
  • Do. 02.10.2025 - Teil 4: Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
  • Do. 13.11.2025 - Teil 5: Q&A - Praxis-Check: Ihre Fragen im Fokus

 

 

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.

 

Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.

Sonstige Hinweise

Es besteht die Möglichkeit, während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen.
Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.


Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.


Wir freuen uns außerdem, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Das schafft eine persönlichere Atmosphäre, erleichtert die Interaktion – und trägt zu einem lebendigen Seminarerlebnis bei.


 


Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.


Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs  // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser


 


Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter/innen-Seminare nicht nach § 15 FAO geeignet sind.


ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten