Praxishinweise zur Vertretung betäubungsmittelabhängiger Mandanten inkl. Gebührentipps - online
(TS488o Online 25)
Betäubungsmittelabhängige Menschen sehen sich in Folge ihrer Erkrankung häufig strafrechtlichen Verfahren ausgesetzt. Wer sich als Verteidiger bei dieser Klientel einen guten Ruf erwirbt, schafft sich eine dauerhafte Einkommensgrundlage.
Damit man einem solchen Ruf gerecht wird und dem Mandanten eine wirkliche Hilfe ist, muss man nicht nur im Erkenntnisverfahren alle strafzumessungsrelevanten Gesichtspunkte kennen, sondern bereits dort die Weichen für das Vollstreckungsverfahren richtig stellen. Daneben muss man auch wissen, wie man den Erhalt einer Kostenzusage und eine Zurückstellung durchsetzt und wie man Einfluss auf die Reihenfolge der Vollstreckung mehrerer Strafen nehmen kann.
Das erforderliche praxisrelevante know how wird in diesem Seminar vermittelt.
Bei allem Einsatz für den Mandanten darf der Verteidiger auch seine eigenen Belange nicht vergessen. Deswegen wird auch an alle vergütungsrelevanten Umstände, insbesondere bei Pflichtverteidigungen, erinnert.
115,00 Euro zzgl. ges. Ust,
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
(TS488o Online 25)
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser