Spezielle Testamentsklauseln und ihre Verwendung in der Praxis - online
(TS749o Online 25)
Was verbirgt sich hinter bestimmten Testamentsklauseln und wie verwenden wir sie in der Praxis?
Um Lebenssachverhalte der Mandantschaft umfassend abzubilden, bedarf es regelmäßig besonderer Testamentsklauseln.
Das Seminar vermittelt praxisorientiert die wichtigsten in der Praxis vorkommenden Testamentsklauseln, den rechtlichen Hintergrund sowie die erfolgreiche Umsetzung.
Themenauswahl:
- Klauseln für Tiere und Vereine als Begünstigte
- Socinische Klausel
- Jastrow’sche Klausel
- Dieterle-Klausel
- Aufschiebend bedingtes Universalvermächtnis
- Supervermächtnis
- Bedingte Testamentsvollstreckerbestellung
- Klausel der Testamentsänderungsbefugnis
- Ersatznacherbenklausel
- Wiederverheiratungsklausel (Einheitslösung)
- Mediationsklausel
Fachanwälte/innen für Erbrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit erbrechtlichen Mandaten befassen oder erbrechtlich interessiert sind.
115,00 Euro zzgl. ges. USt
inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
(TS749o Online 25)
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser