Steueroptimierte Vermögensnachfolge im Erbfall - hybrid
(TS414by ONLINE 25 // 7,5 Nettozeitstunden)
Diese Fortbildung planen wir als HYBRID-Veranstaltung.
Hier buchen Sie die Online-Version – die Präsenzform finden Sie unter der Auswahl Präsenz-Seminare.
Das Seminar behandelt die Gestaltung von Erbfällen unter steuerlichen Optimierungsgesichtspunkten.
Die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten und im Todesfall ist ein großes Thema. Die zu vererbenden Vermögensmassen werden größer. Das Erbschaftssteueraufkommen hat sich in den letzten 11 Jahren fast verdreifacht, ohne, dass sich Freibeträge oder Steuersätze in diesem Zeitraum geändert hätten.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und komplex. Insbesondere im Bereich der Kernfamilie können die steuerlichen Folgen durch ungenügende Gestaltungen enorm sein. Umso wichtiger ist in der Praxis die steuerliche Optimierung der Gestaltung der Vermögensübertragung im Erbfall. Dazu gehört die Optimierung des Güterstandes, auf den Erbfall abgestimmte vorweggenommene Erbfolgen sowie insgesamt auf die Situation abgestimmte letztwillige Verfügungen. Gerade die letztwilligen Verfügungen sollte Instrumente zur steuerlichen Anpassung enthalten.
Thema sind auch die wichtigen Punkte der postmortalen Gestaltung von Erb- und Nachlassfällen.
Das Seminar gibt Gestaltungstipps anhand der aktuellen Rechtslage mit anschaulichen Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung. Die wesentlichen Problemfelder werden praxisnah und anhand von Beispielen erörtert.
So lassen sich in der Beratung Chancen nutzen und Risiken vermeiden.
Fachanwälte/innen für Erbrecht bzw. Steuerrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in den genannten Fachrichtungen befassen.
395,00 Euro zzgl. ges. USt,
inkl. digitalen Seminarunterlagen
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren.
(TS414by ONLINE 25 // 7,5 Nettozeitstunden)
Frau Jana Hoger
Tel.: 07066 - 90 08 21
Mail: j.hoger@arber-seminare.de
Diese Fortbildung planen wir als HYBRID-Veranstaltung, d.h. Hier buchen Sie die Online-Version – die Präsenzform finden Sie unter der Auswahl Präsenz-Seminare.
Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
08:30 Uhr - 10:30 Uhr
ca. 15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr
ca. 1 Std. Mittagspause
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
ca. 15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:30 Uhr
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser
Falls wir durch behördliche Auflagen an einer Durchführung in Präsenzform gehindert werden oder eine zu geringe Präsenz-Teilnahmezahl besteht, ist eine komplette Durchführung als Online-Format geplant.