Ein Verstoß gegen die Mitteilungs-, Angabe- und Informationspflicht kann mit Geldbußen von bis zu 100.000 € bei einfach gelagerten Verstößen, bei schwerwiegenden, wiederholten oder systematischen Verstößen bis zu 1.000.000 € und bei Kredit- und Finanzinstituten, Versicherungsunternehmen und Kapitalverwaltungsgesellschaften und ihrer wirtschaftlich Berechtigten bis zu 5.000.000 € geahndet werden.
Mehr aus diesem Rechtsgebiet lesen
Unten finden Sie eine Auswahl von Fortbildungen zum Rechtsgebiet Internationales Wirtschaftsrecht.
Alle Onlineseminare zu Internationales Wirtschaftsrecht finden Sie hier
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
Fragen und Antworten