Dr. Rainer Kemper Lehrbeauftragter Uni Münster u. Paris X sowie Dozent an der Berufsakademie Emsland

Versorgungsausgleich - Versorgungsausgleich bei Zusage einer Hinterbliebenenversorgung

§ 1 VersAusglG


1. Zur Durchführung des Wertausgleichs eines Anrechts der betrieblichen Altersversorgung im Versorgungsausgleich, wenn dieses neben einer Versorgungszusage wegen Alters auch eine Hinterbliebenenversorgung vorsieht.


2. Bei der Durchführung des Wertausgleichs bei der Scheidung gemäß § 10 I VersAusglG ist dem Ausgleichswert sowohl die Zusage für den Fall des Alters als auch für eine Hinterbliebenenversorgung zugrunde zu legen. Dies folgt insbesondere aus dem Rechtsgedanken des § 11 I S. 2 Nr. 3 Hs. 2 VersAusglG


3. Sieht die der Versorgungszusage zugrunde liegende Teilungsordnung vor, den Wert des Ehezeitanteils in Form eines Kapitalbetrags zu ermitteln, ist in dem nach versicherungsmathe-matischen Grundsätzen zu ermittelnden Barwertfaktor auch der Wert der Hinterbliebenenversorgung zu berücksichtigen. Als Bestandteil der Zusage ist diese mit der Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme von Hinterbliebenenleistungen nach kollektiven Annahmen gemäß den Heubeck-Richtlinien als Rechnungsfaktor zu erfassen.

 

Mehr aus diesem Rechtsgebiet lesen

06.12.2024

Informationen

OLG München
Urteil/Beschluss vom 02.08.2024
Aktenzeichen: Beschl. – 26 UF 591/24 e

Fachlich verantwortlich

Dr. Rainer Kemper Lehrbeauftragter Uni Münster u. Paris X sowie Dozent an der Berufsakademie Emsland

Seminare im Fokus

Unten finden Sie eine Auswahl von Fortbildungen zum Rechtsgebiet Familienrecht. 

Alle Onlineseminare zu Familienrecht finden Sie hier

ARBER-Info

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

FAQ

Fragen und Antworten