Prof. Dr. Patrick Gödicke RiOLG, Frankfurt a.M./Karlsruhe
Unter vielen Gesichtspunkten wird die Patientenaufklärung, traditionelles zweites Standbein der meisten Arzthaftungsprozesse, angegriffen, doch nicht häufig gereichen dem Arzt scheinbar formale Umstände so schnell zum Nachteil wie der Zeitfaktor. Mal zu spät, mal zu früh – wie immer entscheidet die goldene Mitte, und dies noch dazu anhand des individuellen Patienten. Das stellt den Arzt nicht selten, wie die folgenden Fälle zeigen, vor eine schwierige, da nur bedingt medizinisch getragene Herausforderung.
Siehe hierzu die folgenden Informationen.
1. Verspätete Aufklärung am Vortag?
2. Erst unterschreiben, dann lesen?
3. Konsequenzen für die Kostentragung
Mehr aus diesem Rechtsgebiet lesen
Prof. Dr. Patrick Gödicke RiOLG, Frankfurt a.M./Karlsruhe
Prof. Dr. Patrick Gödicke RiOLG, Frankfurt a.M./Karlsruhe
Unten finden Sie eine Auswahl von Fortbildungen zum Rechtsgebiet Medizinrecht.
Alle Onlineseminare zu Medizinrecht finden Sie hier
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
Fragen und Antworten